Emisión
CINE ESPAÑOL
- Fecha de emisión: 09/03/2010
- Procedimiento de Impresión: Offset
- Papel: Estucado, engomado, fosforescente
- Tamaño del sello: 40,9 x 28,8 mm. (horizontal)
- Efectos en pliego: 50
- Valor postal de los sellos: 0,34 €
- Tirada: 320000
- Dentado: 13 3/4
Die Serie Spanischer Film stellt die herausragenden Preise, Filme, Schauspieler und Schauspielerinnen des spanischen Films vor. Diese Ausgabe ist dem Goya-Preis 2010. Bester Film gewidmet.
Die Goya-Preise wurden 1987 von der spanischen Akademie für Filmkunst und Filmwissenschaft ins Leben gerufen um die jeweils Besten in den verschiedenen Disziplinen des Films auszuzeichnen. Seit dieser ersten Ausgabe ist der Goya ständig im Ansehen gestiegen und stellt heute eine hervorragende Werbung für die Filmindustrie dar. Der Goya wird als Oscar des spanischen Films angesehen und die Zeremonie der jährlichen Preisverleihung ähnelt der Oscar-Verleihung in den USA. Die Mitglieder der Akademie wählen aus den Werken des vorigen Jahres ihre jeweiligen Favoriten in den verschiedenen Kategorien aus.
Für die Goya-Preise 2010, bereits die 24. Auflage dieser Gala, stehen alle Filme zur Auswahl, die zwischen dem 1. Dezember 2008 und dem 30. November 2009 in Spanien erstaufgeführt wurden. Es werden insgesamt 29 Preise verliehen, wobei 28 den verschiedenen Kategorien des Films gewidmet sind, wie zum Beispiel Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera, Bester Schnitt, etc. Der 29. Preis ist der Ehren-Goya, der für ein ganzes Lebenswerk verliehen wird.
Die Sieger in den jeweiligen Kategorien erhalten eine Bronzebüste Francisco de Goyas, seit der zweiten Auflage ein Werk des Bildhauers José Luis Fernández. Die Büste wiegt etwas mehr als zwei Kilo und ist 30 cm hoch. Bei der ersten Preisverleihung wurde ein Werk des Bildhauers Miguel Ortiz Berrocal überreicht, wobei es sich damals um eine zerlegbare Goya-Büste handelte, aus der eine Filmkamera auftauchte.
Auf der Briefmarke ist die begehrte Goya-Büste, zusammen mit dem Plakat des Gewinners in der Kategorie Bester Film, abgebildet.